Skip to content

Die ALDEBARAN sucht junge Meeresforscher: Meereswettbewerb „Forschen auf See“ 2018

Die Menschen sind dringend auf gesunde Ozeane angewiesen und kennen bis heute nur 10 Prozent der Lebewesen im Meer. Junge Forscher-Ideen für unsere Ozeane sind deshalb besonders wertvoll und die können seit 2005 beim Meereswett­bewerb „Forschen auf See“ an Bord des Forschungsschiffes ALDEBARAN selbst ausprobiert werden.

Nachwuchsforscherinnen und -forscher (ab der 9. Klasse) erleben für eine Woche wie ein Meeresforscher das faszinierendste und größte Ökosystem auf dem Planeten Erde für eine Woche aus nächster Nähe. Begleitet von erfahrenen Wissenschaftlern und einem erfahrenen Kapitän lebt und arbeitet das Team für eine Woche auf dem segelnden Forschungsschiff bei Wind und Wetter und lernt nebenbei noch allerhand über das Leben an Bord eines Segelschiffes. Die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Eltern können die naturwissenschaftlichen Experimente an Bord live mitverfolgen, dank der multimedialen Ausstattung des Schiffes. Teams, die beim Meereswettbewerb teilnehmen, können sich mit ihren Ergebnissen auch anschließend bei „Jugend forscht“ bewerben.

Das Ziel des Wettbewerbs

Die jungen Forscherinnen und Forscher lernen im Rahmen des einzigartigen Wettbewerbs intensiv Küstengewässer und Ästuarien sowie die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Menschen und der Meeresumwelt kennen. Durch die professionelle Anleitung zweier erfahrener Wissenschaftler an Bord der ALDEBARAN ist der Lerneffekt besonders intensiv. So können auch die Nachwuchsforscherinnen und -forscher durch ihr Engagement zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer Meeresumwelt beitragen.

Die essenzielle Rolle unserer Ozeane für unser Klima und Wohlbefinden wird bei den Experimenten an Bord leicht verständlich. Die Klima- und Meeresforschung der Zukunft benötigt nicht nur engagierte und talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern vor allem auch einen stärkeren Austausch zwischen Forschung und Schulen.

Das Forschungsthema

„Ozeane im Wandel – Ozeane im Stress“ lautet die Überschrift aller Forschungsthemen, die gesucht werden, denn die Ozeane sind heute vielen unterschiedlichsten „Stressfaktoren“ ausgesetzt. Über­fi­schung, Verschmutzung durch Abwässer und Abfall, Versauerung, Klimawandel, invasive Arten, Eutrophierung durch Düngemittel: Die Liste der Einflüsse des Menschen auf das Meer ist lang. Die von ihm in Gang gesetzten Prozesse haben inzwischen einen großen Einfluss auf die Meeresumwelt und schon längst einen Wandel in den noch vor einigen Jahrzehnten als „unerschöpflich“ und „immun“ geltenden Ozeanen in Gang gesetzt.

Wie zeigt sich dieser Wandel in den Ozeanen und in den Meeresökosystemen vor unserer Tür? Auf welche Art und Weise und wie stark sind Ost- und Nordsee von den Einflüssen des Menschen betroffen? Wirkt sich der durch den Menschen angestoßene Wandel schon auf die küstennahe Flora und Fauna in den Meeren aus?

Durch die Untersuchung der verschiedenen „Stressfaktoren“ und ihre Wirkungen können Schülerinnen und Schüler einen Beitrag dazu leisten, die aktuellen Vorgänge und den Wandel in den küstennahen Zonen von Nord- und Ostsee besser zu verstehen. Das Team der ALDEBARAN freut sich deshalb auf innovative Projekt­ideen. Eine nationale Jury namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nominiert die Sieger-Teams, die dann anschließend an den Forschungsexpeditionen auf der ALDEBARAN teilnehmen dürfen.

Die Forschungsexpedition

Die Gewinnerteams dürfen in den Sommerferien jeweils eine Woche unter wissenschaftlicher Anleitung unter idealen Bedingungen an Bord der flachwassergängigen ALDEBARAN eine Forschungsexpedition durchführen. Dabei ist der begleitende Wissenschaftler ein ausgewiesener Spezialist in dem Themenbereich, den die Schülerinnen und Schüler formuliert haben. Der „Wissenschaftspate“ hilft dem Schülerteam auch bei der Vor- und Nachbereitung der Forschungsexpedition. An Bord finden die Schülerinnen und Schüler ein kleines Labor und zahlreiche Geräte, die sie für ihre Untersuchungen einsetzen können. Dabei werden sie von einem wissenschaftlichen Assistenten fachlich angeleitet. Auch Taucheinsätze sind von Bord der ALDEBARAN aus möglich.

ALDEBARAN – das Forschungs- und Medienschiff

Die ALDEBARAN, die seit 1992 weltweit als Medien- und Forschungsschiff im Einsatz ist, bietet einen Einblick in die spannende Forschungs- und Medienarbeit in Flüssen, Küstengewässern und auch auf Binnengewässern. Die gelbe Segelyacht dient dabei insbesondere dazu, Meeres- und Gewässerforschung verständlich zu machen und so kommende Generationen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen und Binnengewässern zu begeistern. Mit einem Tiefgang von nur knapp einem Meter ist die ALDEBARAN für Einsätze insbesondere in Flach- und Küstengewässern geeignet.

Unterwasserkameras: Der Blick in die hochauflösende Unterwasserkamera ist das Highlight des Törns auf der ALDEBARAN. Selbst erfahrene Wissenschaftler sind nicht mehr vom Bildschirm weg zu locken, wenn der Boden des Sees und die Tiere dort live beobachtet werden.

Labor: Mit einem richtigen Forscher-­Mikroskop und einem wertvollen Binokular können die Teams auf Entdeckungsreise im Mikrokosmos gehen. Eine Kamera überträgt das „Leben im Wassertropfen“ für alle Teilnehmer gut sichtbar direkt auf den großen Monitor im Salon. Mit einer Multisonde (CTD) können in der Tiefe Sauerstoffgehalt und die Temperatur gemessen werden. Mit einem Analysenkoffer ermitteln die Gäste auf Wunsch auch die Nährstoffzusammensetzung des Gewässers. Mit Bodengreifer und Planktonnetz werden Proben genommen, die anschließend unter dem Mikroskop und Binokular betrachtet werden. So können die Teilnehmer in den Wasser- und Bodenproben Kleinstlebewesen wie Plankton und Algen entdecken.

www.meereswettbewerb.de

Frank Schweikert

Zeitplan Wettbewerb

31. März 2018 | Einsendeschluss der Projektskizzen
Anfang Mai 2018 | Bekanntgabe der ausgewählten Schülergruppen durch die Jury
Mitte Juni 2018 | Vorbereitungstreffen der Gewinnerteams
18. Juli – 31. August 2018 | Forschungsexpeditionen
1. Oktober 2018 | Abgabe Expeditionsberichte
Ende Oktober 2018 | Abschlusskolloquium
Ende Januar 2019 | Siegerehrung auf der boot in Düsseldorf

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
durchblickt-Fortbildung-KlettMint-Header-Blog
Gesponserte Inhalte
25. Mai, 2023
DURCHBLICKT! unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mehr digitale Gesundheitskompetenz und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht zu integrieren. Auf dieser Grundlage fördern sie künftige Generationen selbstbestimmt und mit den Möglichkeiten der digitalen Welt über die eigene Gesundheit zu entscheiden. Neben direkt einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien gibt es jetzt auch exklusive Live-Fortbildungen vor Ort! Jetzt mehr erfahren und anmelden!
coding-1853305_960_720
3. April, 2023
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.
shaking-hands-3091906_960_720
27. Februar, 2023
Zahlreiche Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Dabei geht es den Betrieben nicht nur darum, junge Menschen, die unmittelbar vor dem Schulabschluss stehen, auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr sind Firmen bereit, Jugendliche frühzeitig über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Sie als Lehrkraft können dieses Engagement für Ihre eigenen schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen nutzen. Das wissen auch WorldSkills Germany, anerkannte Bildungsorganisation für berufliche Wettbewerbe, und Sascha Bohn, Berater von Unternehmen im Bereich des Azubimarketings.
Beitragsbild_MZ-01-23_WAT-AWT
16. Februar, 2023
In der Theorie klingt es erst mal pädagogisch und didaktisch verlockend: Umfassend ausgebildete Lehrkräfte verharren nicht stur in ihren fachlichen Grenzen, sondern unterrichten Phänomene in ihren mannigfaltigen Zusammenhängen. So erwerben Schüler*innen die Möglichkeit, Sachverhalte umfassend aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und ihnen kompetent zu begegnen. Im Hinblick auf eine vollgestopfte Stundentafel scheint dies auch zeitlich effizient: Warum verschiedene Fächer aufwenden, wenn man drei oder vier Bildungsanliegen in einem zweistündigen Fach unterbringen kann?
LMS_DID_2023_Allg_Blog_MINT-Zirkel_1920_1280px
Gesponserte Inhalte
27. Januar, 2023
Vom 7. bis 11. März 2023 findet mit der didacta – die Bildungsmesse wieder eines der bekanntesten und größten Bildungsevents in Stuttgart statt. Verteilt auf fünf Hallen bietet die Bildungsbranche den BesucherInnen einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Angebote von morgen.
Hands_202301
27. Januar, 2023
Die sexuelle Bildung wird an den Schulen oft ausschließlich in der Biologie verortet. Dabei ist die Erkenntnis, zu Sex gehöre mehr als Hormonausschüttungen und Genweitergabe, wahrlich nicht neu. Ein klares Zeichen dafür, dass es die der modernen Sexualpädagogik zugrunde liegende Interdisziplinarität noch nicht in die Klassenräume geschafft hat. Warum das einem bestmöglichen schulischen Aufklärungserlebnis im Wege steht und mit welchen Mitteln Lehrkräfte einen holistischen Ansatz an der eigenen Schule implementieren können, untersucht KNOWBODY.
Die richtige Technik für mehr Messkompetenz Conrad
Gesponserte Inhalte
9. Dezember, 2022
Für die Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte in der schulischen und beruflichen Bildung sind gut ausgestattete Fachräume und funktionales Equipment wichtige Voraussetzungen. Relevant ist unter anderem das Erlernen verschiedener Messtechniken und das kompetente Beurteilen der Ergebnisse. Die Beschaffung passender Messtechnik ermöglicht die Conrad Sourcing Platform.
Blogbeitrag_Eine-Reise-durch-die-Zeit_Header
2. Dezember, 2022
Die ersten Passagiere im Luftraum waren keine Menschen, sondern ein Hammel, ein Hahn und eine Ente. Außerdem war nicht nur Christoph Kolumbus ein großer Abenteurer in der Geschichte der Menschheit; da gab es beispielsweise noch Ferdinand Magellan, nach dem sogar ein Teleskop und zwei Galaxien benannt worden sind. Es sind solche Anekdoten, mit denen die zwei Bücher von Volker Kratzenberg-Annies gespickt sind – und die sie so lesenswer machen.