Skip to content

Wie Alexander Gerst mit der ganzen Schulklasse ins All fliegen!

Ein faszinierendes Thema, das Schülerinnen und Schüler garantiert für MINT-Fächer begeistert, eine ganze Fülle von Mitmach-Experimenten, die mit einfachen Mitteln in der Schule umgesetzt werden können – und vier Partnereinrichtungen, die sich zu diesem aufregenden Projekt zusammengetan haben: Das ist in Stichworten beschrieben das neue Arbeitsheft „Mit Astronauten ins Weltall“.

Wir haben es zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und in enger Kooperation mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie der Stiftung Jugend forscht e.V. realisiert. Auf über 100 Seiten behandelt es eine Raumfahrt-Mission – ganz eng an den Flug des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst angelehnt, der im kommenden Jahr wieder zur Internationalen Raumstation ISS fliegen wird. Das Heft nimmt die Schülerinnen und Schüler gewissermaßen in Gedanken mit auf diese faszinierende Reise in die Umlaufbahn: Anhand zahlreicher Mitmach-Experimente können die Kinder und Jugendlichen dabei die einzelnen Etappen vom Start über das Docking sowie das Leben und Arbeiten an Bord der ISS bis zur Rückkehr zur Erde nachvollziehen. Für Lehrerinnen und Lehrer bietet das Heft darüber hinaus umfangreiche Hintergrund-Informationen, Anleitungen zur Durchführung der Hands-on-Versuche sowie viele praktische Tipps für den Unterricht. Das Heft richtet sich an die 3. bis 6. Klasse und wird dieser Tage gratis an mehrere tausend Schulen versandt. Es kann darüber hinaus von Lehrkräften auch auf dieser Seite nachbestellt werden.

Durch eigenes Experimentieren werden die Kinder und Jugendlichen selbst zu Forschern und Astronauten. Sie bauen beispielsweise kleine Raketen und lernen so das Rückstoßprinzip kennen. Oder sie vollziehen mit einem „Mini-Periskop“ aus Papprollen und Spiegelfolie das Andock-Manöver an die Raumstation nach. Auf der ISS durchleben sie anhand einiger Mitmach-Aktionen den Alltag der Besatzung – fast wie echte Astronauten: Beim „Marmeladen-Test“ gehen sie Änderungen des Geschmackssinnes nach und beim „Spacewalk“ setzen sie ein ISS-Puzzle mit Skihandschuhen zusammen. Sogar kleine Versuche in Schwerelosigkeit regt das Heft an: In einem Fall ist dazu nicht viel mehr nötig als eine kleine Plastik-Box, ein Glas mit Schraubverschluss und ein Smartphone – plus einige Klebebänder und etwas Wasser. In anderen Fällen findet der Physikunterricht in der Turnhalle statt: Mit einem Trampolin unter den Füßen und einer Waage in der Hand. Bei all diesen Mitmach-Experimenten wurde darauf geachtet, dass sie mit leicht erhältlichen Materialien umgesetzt werden können und Bezug zur echten Forschung haben. Da genügen dann einige PET-Flaschen, ein Kaffeefilter und etwas Fliegengitter – und schon ist die Wasserreinigungsanlage der Raumstation im Miniatur-Maßstab nachgebildet. Und die Rückkehr zur Erde wird schließlich mit einem rohen Ei simuliert, das am Müllbeutel-Fallschirm und mit Luftballons sowie Strohhalmen abgefedert weich aufsetzt. Mission accomplished!

Ja, wir sind stolz auf dieses Heft! Und auf das Grußwort von Alexander Gerst darin. Er schreibt: „Naturwissenschaften und Technik bieten jungen Menschen unendlich viele Möglichkeiten für ihren weiteren Lebensweg. Das gilt auch ganz unabhängig von den spannenden beruflichen Perspektiven, die sich hier eröffnen. Indem wir Fragen stellen, Antworten suchen, Neues entdecken und erkunden wollen, erweitern wir den Horizont unseres Denkens und Wissens. Das alles bereichert unser Leben auf geradezu wunderbare Weise. In diesem Sinne wünsche ich diesem Heft viele junge Leserinnen und Leser – und viele Lehrkräfte, die die Faszination Forschung an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben.“ Schöner hätten wir es auch nicht sagen können ;-)

Jetzt ein persönliches Exemplar bestellen!

 

Das Arbeitsheft „Mit Astronauten ins Weltall“ lädt Schulklassen anhand umfangreicher Hintergrund-Informationen und zahlreicher Mitmach-Experimente zu einer spannenden Reise in die Umlaufbahn ein. ©DLR, Klett MINT

 

Altersgerechte Mitmach-Versuche für die Schüler, Tipps für die Lehrkräfte – das Heft enthält eine Fülle von Anregungen für einen faszinierenden Unterricht. ©DLR/Timm Bourry, Klett MINT

 

DLR_Wasseraufbereitungsanlage
Mit einfachen Mitteln haben diese Schülerinnen ein Modell der ISS gebaut. In anderen Mitmach-Aktionen sind sogar Experimente in Schwerelosigkeit möglich. ©DLR/Timm Bourry

 

DLR_Experimente
Die Wasseraufbereitungsanlage der ISS wird nachgebaut. Bei den Versuchen wurde auf leichte Umsetzbarkeit, Bezüge zur echten Raumfahrt und auch auf den „Spaßfaktor“ geachtet. ©DLR/Timm Bourry

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.
ORP_TeachEconomy_Header1_20220422
Gesponserte Inhalte
6. Dezember, 2023
Die Online-Plattform www.teacheconomy.de stellt eine Fülle lehrplanrelevanter Unterrichtseinheiten mit digitalen Ergänzungen bereit, die zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht in Gesamtschulen und Gymnasien der Sekundarstufen I und II unterstützen. Ein neues Highlight ist die Filmreihe zur Berufsorientierung, bei der TikTokerin Selma einen Blick hinter die Kulissen von Digitalisierung, New Work und Co. wirft.
Header_Entdeckt_02-2023 (18)
30. November, 2023
Die Versauerung der Ozeane hat dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zufolge einen erheblichen Einfluss auf marine Lebensformen, insbesondere auf jene, die ihre Skelette und Schalen aus Kalk aufbauen (zum Beispiel Korallen, Muscheln, Schnecken, Kalkalgen). Diese Organismen spielen eine essenzielle Rolle im marinen Ökosystem. Der niedrigere pH-Wert des sauren Wassers beeinträchtigt jedoch ihr Wachstum und kann das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Header_Entdeckt_02-2023 (19)
30. November, 2023
Die Anschaffung von Unterrichtsmitteln ist oftmals eine kostspielige Angelegenheit. Auf der Suche nach Alternativen, die zudem die Selbstständigkeit, Kreativität und das handwerkliche Geschick von Kindern fördern, lohnt sich der Blick über Ländergrenzen hinweg. So zeigt der informelle Sektor in den wirtschaftlich ärmeren Ländern unserer Erde Improvisationstalente und einen innovativen Reichtum, den man in der formalen Schule westlicher Staaten oft vergeblich sucht. Not macht erfinderisch – sie provoziert Einfälle auch für scheinbare Abfälle, und es gibt offenbar nichts, was sich nicht durch Recycling herstellen lässt.
Raumfahrtmedizin_ORP
Gesponserte Inhalte
12. Oktober, 2023
Das Schulmaterial der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und Klett MINT erklärt anschaulich, wie Astronautinnen und Astronauten die Veränderungen ihres Körpers erleben, wenn sie ins Weltall reisen und welchen Nutzen Ihre Erfahrungen für uns auf der Erde haben.
coocazoo_Blog_Schlau_mit_Wow_neu
Gesponserte Inhalte
20. September, 2023
Die kompakte, fächerübergreifende Unterrichtsreihe für die 3. und 4. Klasse aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt Ihre Schüler:innen, fundierte Entscheidungen bei der Rettung unseres Planeten zu treffen. Am Beispiel von Plastikmüll lernen sie Zusammenhänge kennen und verstehen.
MZ-01-23_Beitragsbild (1)
7. Juli, 2023
Denken Sie ab und zu einmal an Ihre Chemie-Unterrichtsstunden zurück? Haben Sie damals viel selbst experimentieren dürfen? Oder hätten Sie gerne mehr experimentiert? Diese Erfahrung teilen viele der Teammitglieder im Team Science & Education des JungChemikerForums (JCF) der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. Sie haben sich daher entschlossen, einen Chemie Escape-Room für Schüler*innen zu entwickeln, um diese für die MINT-Fächer zu begeistern.