Skip to content

Lernort weltgrößtes Computermuseum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist nicht nur das weltgrößte Computermuseum, sondern vor allem auch ein lebendiger Lernort für Schülerinnen und Schüler. Mit welchen Fragestellungen können Schulklassen nach Paderborn kommen?

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum bietet mehr als nur die spannende Darstellung von 5.000 Jahren Informationstechnik. Es vereinigt die Dimension eines Museums mit den aktuellen Themen eines Forums. Es fördert mit Ausstellungen und Veranstaltungen die Orientierung und Bildung des Menschen in der modernen Informationsgesellschaft. Im vergangenen Jahr feierte es sein 20-jähriges Jubiläum. Besonders interessant: Schulklassen können nach vorheriger Anmeldung das Museum kostenlos besuchen.

Eine Zeitreise von 5000 vor Christus bis ins 21. Jahrhundert

Die Dauerausstellung des Museums umfasst 6.000 Quadratmeter. Damit ist es vom Guinness-Buch der Rekorde als weltgrößtes Computermuseum ausgezeichnet worden. Doch präsentiert das Museum erheblich mehr als die Genese des Computers. Startpunkt der interaktiven und abwechslungsreichen Zeitreise ist die Entstehung von Zahl und Schrift in Meso­potamien vor 5.000 Jahren. Es folgen die Kulturgeschichte des Schreibens, Rechnens und Zeichnens. Schreib- und Rechenmaschinen sind ebenso zu erleben wie Lochkartenanlagen, Bauteile der ersten Computer, über 700 Taschenrechner und die ersten PCs. Ausprobieren und Anfassen stehen im Mittelpunkt des Erlebnismuseums. Die Schülerinnen und Schüler können Telefone aus alten Zeiten benutzen, neue wie auch historische Computerspiele erproben oder sich mit dem virtuellen Wesen Max unterhalten.

 

Avatar Max ist ein beliebter Gesprächspartner
© Jan Braun/HNF

 

Zu den Höhepunkten zählen der funktionstüchtige Nachbau der Leibniz-Rechenmaschine, der legendäre Schachtürke, ein Thomas-Arithmomètre von 1850, eine Jacquard-Maschine mit Lochkartensteuerung, Komponenten des ersten raumgroßen elektronischen Computers ENIAC, der Bordrechner der Gemini-Raumkapsel und der äußerst seltene Apple 1.

Die Zeitreise endet im 21. Jahrhundert bei aktuellen Themen wie Robotik und Künstlicher Intelligenz, mobiler Kommunikation und Digitalisierung. Für die Schülerinnen und Schüler ist es spannend, wie früher die Eltern Pong und Pac-Man zu spielen oder sich von den Robotern PETER und PETRA zu ausgewählten Ausstellungsbereichen führen zu lassen. Der schauspielernde Roboter RoboThespian stellt berühmte Spielfilm­szenen nach oder imitiert die Bewegungen seines Gegenübers.

Das CodeLab ist ein neuer Bereich, in dem das Programmieren spielerisch erlebbar wird. Besonders anschaulich wird das anhand eines Balletts von 49 Winkekatzen, die sich mit den Grundprinzipien des Programmierens in Bewegung setzen lassen.

Die ebenfalls neue Smart World zeigt anschaulich, wie bereits heute unser Alltag durch das Internet und Sensoren beeinflusst wird. Ebenso informativ wie spielerisch geht es um die vernetzte Mobilität, die Arbeitswelt von morgen, die Vermischung von realer und digitaler Realität und das vermessene Ich.

Angebote für Schulklassen

Die klassische Form für Schulklassen, sich das Museum zu erschließen, ist eine Führung. Neben einer allgemeinen einstündigen Führung durch die gesamte Dauerausstellung bietet das HNF neun spezielle Themenführungen an. So ist es möglich, den Fokus auf Frauenarbeit in der Informationstechnik, die Welt der Codes und Chiffren, die Geschichte des Schreibens oder die unterschiedlichen Aspekte der Informatik zu legen. Alle Programme der Museumspädagogik beziehen sich auf die Dauerausstellung oder die jeweils aktuelle Sonderausstellung. „Wunderbare Mathematik“ ist ein Kurs überschrieben, in dem die Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf Jahren auf spielerische Art und Weise etwas über geometrische Körper oder Exponentialfunktionen lernen. Der „Schnupperkurs Robotik“ bietet erste Programmiererfahrungen. Insgesamt stehen 18 unterschiedliche Kurse zur Auswahl.

Schülerlabor coolMINT.paderborn

Seit sechs Jahren betreibt das HNF zusammen mit der Universität Paderborn das zdi-Schülerlabor coolMINT.paderborn, das mit rund 4.000 Gästen pro Jahr sehr beliebt ist.

 

Die Roboterdame PETRA – die etwas andere Museumsführerin
© Jan Braun/HNF

 

Das Schülerlabor bietet Wissensvermittlung mit der Methode des forschenden Lernens und stellt dafür eine geeignete Lernumgebung zur Verfügung. Es erweitert den Unterricht an der Schule um neue, motivierende Lernräume unter Berücksichtigung der Schulcurricula und der aktuell geforderten Kompetenzorientierung. Ob die Module sich der intuitiven Steuerung von Prothesen oder der chemischen Analyse von Lebensmittelfarben widmen, oder ob sie sich mit Radioaktivität, erneuerbaren Energien oder der Steuerung des Straßenverkehrs auseinandersetzen, immer sollen die Schülerinnen und Schüler selbst Fragen stellen, experimentieren und eigene Lösungen finden.

Das Schülerlabor richtet sich an alle Jahrgangsstufen und bietet die Möglichkeit, über einen halben Tag konzentriert an einem Thema zu arbeiten. Zurzeit sind 26 unterschiedliche Module im Angebot, die sechs Fachgebieten (Mathematik, Chemie, Physik, Informatik, Sachunterricht, Technik-Elektrotechnik und Maschinenbau) zugeordnet sind.

Spurensuche wird gefördert

Das HNF geht auf den deutschen Computer­unternehmer Heinz Nixdorf (1925–1986) zurück. Sein Leben und Werk stehen im Mittelpunkt eines speziellen Angebotes für Schulklassen, das die beiden Leidenschaften von Heinz Nixdorf miteinander verbindet: Computer und Sport. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler Heinz Nixdorf als Wegbereiter der Informationsgesellschaft und als Sportförderer kennen. Auf Initiative der Heinz Nixdorf Stiftung bieten das HNF und der Ahorn-Sportpark diese besondere Spurensuche an. Schulklassen ab der Jahrgangstufe vier und Kurse aller Schulformen sind dazu eingeladen. Das Besondere: Die Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt jede teilnehmende Klasse dieses Programms mit einem einmaligen Kostenzuschuss in Höhe von zwei Dritteln der entstehende Reise- und Programmkosten bis zu maximal 500 Euro. Die Spurensuche vor Ort setzt sich zusammen aus einer einstündigen Führung im HNF mit Schwerpunkt auf Leben und Wirken Heinz Nixdorfs und einem 90-minütigen Sportangebot im Ahorn-Sportpark. Die Inhalte der Führung und des Sportangebots sind auf das Alter der Schülerinnen und Schüler abgestimmt und werden fachkundig geleitet.

Aktuelle Sonderausstellungen

Die Angebote des HNF werden immer wieder durch Sonderausstellungen ergänzt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Informationstechnik befassen, meist interaktiv und sowohl informativ wie unterhaltend. Vom 2. März bis zum 30. Juli ist die Ausstellung „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt spannende Projekte der IT-Sicherheitsforschung. Wie betrifft IT-­Sicherheit unseren Alltag, welche Gefahren drohen und welche Antworten gibt die Forschung? Mit interaktiven Exponaten stellen Forschungsinstitute ihre Ergebnisse vor.

„Damit kannst du rechnen“ heißt die Ausstellung des Mathematikums Gießen, die vom 13. Mai bis 30. Juli zu Gast im HNF ist. Die Ausstellung bietet eine Einführung in die faszinierende Welt der frühen Rechengeräte. Zu sehen sind nicht nur die ersten Rechenmaschinen. Durch interaktive Experimente wird deutlich, wie diese Wunderwerke des menschlichen Geistes funktionierten. Auf einem zehn Meter langen Rechenteppich können die Schülerinnen und Schüler multiplizieren – mit den Füßen! Wie ein mittelalterlicher Rechenmeister fühlen sie sich, wenn sie an einem Rechentisch Aufgaben lösen und durch bunte Lichter lernen, den Abakus zu verstehen.

Andreas Stolte

Informationen

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum © Jan Braun/HNF
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum
© Jan Braun/HNF

 

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Fürstenallee 7
33102 Paderborn
Telefon 05251/306-600
Telefax 05251/306-609
www.hnf.de

Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet außer montags,
dienstags bis freitags 9–18 Uhr
samstags, sonntags 10–18 Uhr
Sonderregelung an Feiertagen

Schülerlabor:
www.coolmint-paderborn.de

Angebote des Schülerlabors:
www.coolmint-paderborn.de/kursangebot.html

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
durchblickt-Fortbildung-KlettMint-Header-Blog
Gesponserte Inhalte
25. Mai, 2023
DURCHBLICKT! unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mehr digitale Gesundheitskompetenz und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht zu integrieren. Auf dieser Grundlage fördern sie künftige Generationen selbstbestimmt und mit den Möglichkeiten der digitalen Welt über die eigene Gesundheit zu entscheiden. Neben direkt einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien gibt es jetzt auch exklusive Live-Fortbildungen vor Ort! Jetzt mehr erfahren und anmelden!
coding-1853305_960_720
3. April, 2023
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.
shaking-hands-3091906_960_720
27. Februar, 2023
Zahlreiche Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Dabei geht es den Betrieben nicht nur darum, junge Menschen, die unmittelbar vor dem Schulabschluss stehen, auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr sind Firmen bereit, Jugendliche frühzeitig über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Sie als Lehrkraft können dieses Engagement für Ihre eigenen schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen nutzen. Das wissen auch WorldSkills Germany, anerkannte Bildungsorganisation für berufliche Wettbewerbe, und Sascha Bohn, Berater von Unternehmen im Bereich des Azubimarketings.
Beitragsbild_MZ-01-23_WAT-AWT
16. Februar, 2023
In der Theorie klingt es erst mal pädagogisch und didaktisch verlockend: Umfassend ausgebildete Lehrkräfte verharren nicht stur in ihren fachlichen Grenzen, sondern unterrichten Phänomene in ihren mannigfaltigen Zusammenhängen. So erwerben Schüler*innen die Möglichkeit, Sachverhalte umfassend aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und ihnen kompetent zu begegnen. Im Hinblick auf eine vollgestopfte Stundentafel scheint dies auch zeitlich effizient: Warum verschiedene Fächer aufwenden, wenn man drei oder vier Bildungsanliegen in einem zweistündigen Fach unterbringen kann?
LMS_DID_2023_Allg_Blog_MINT-Zirkel_1920_1280px
Gesponserte Inhalte
27. Januar, 2023
Vom 7. bis 11. März 2023 findet mit der didacta – die Bildungsmesse wieder eines der bekanntesten und größten Bildungsevents in Stuttgart statt. Verteilt auf fünf Hallen bietet die Bildungsbranche den BesucherInnen einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Angebote von morgen.
Hands_202301
27. Januar, 2023
Die sexuelle Bildung wird an den Schulen oft ausschließlich in der Biologie verortet. Dabei ist die Erkenntnis, zu Sex gehöre mehr als Hormonausschüttungen und Genweitergabe, wahrlich nicht neu. Ein klares Zeichen dafür, dass es die der modernen Sexualpädagogik zugrunde liegende Interdisziplinarität noch nicht in die Klassenräume geschafft hat. Warum das einem bestmöglichen schulischen Aufklärungserlebnis im Wege steht und mit welchen Mitteln Lehrkräfte einen holistischen Ansatz an der eigenen Schule implementieren können, untersucht KNOWBODY.
Die richtige Technik für mehr Messkompetenz Conrad
Gesponserte Inhalte
9. Dezember, 2022
Für die Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte in der schulischen und beruflichen Bildung sind gut ausgestattete Fachräume und funktionales Equipment wichtige Voraussetzungen. Relevant ist unter anderem das Erlernen verschiedener Messtechniken und das kompetente Beurteilen der Ergebnisse. Die Beschaffung passender Messtechnik ermöglicht die Conrad Sourcing Platform.
Blogbeitrag_Eine-Reise-durch-die-Zeit_Header
2. Dezember, 2022
Die ersten Passagiere im Luftraum waren keine Menschen, sondern ein Hammel, ein Hahn und eine Ente. Außerdem war nicht nur Christoph Kolumbus ein großer Abenteurer in der Geschichte der Menschheit; da gab es beispielsweise noch Ferdinand Magellan, nach dem sogar ein Teleskop und zwei Galaxien benannt worden sind. Es sind solche Anekdoten, mit denen die zwei Bücher von Volker Kratzenberg-Annies gespickt sind – und die sie so lesenswer machen.